Corporate Adventure Training

Outdoortrainings für Teamentwicklung und Individualqualifikationen

Authentisches Personalführungstraining

Zielgruppe: Personen mit Führungsaufgaben

Dauer: 1-2 Tage

Kursrahmen: Eine Schulung über die Grundlagen und Hintergründe von Personalführung mit vielen realistischen und authentischen Übungen und Simulationen.

Geplante Inhalte: Natursportliche Aktivitäten werden uns die Problematik des Führens und des Geführtwerdens bewußter machen, und gemeinsam helfen wir uns beim Entdecken unserer Potentiale in diesem Bereich. Gespräche über die sozialen und psychologischen Hintergründe legen die Fundamente für unsere Weiterentwicklung.

individuelle Planung für jeden Kurs


Vertrauen - Verantwortung - Risikobereitschaft

Zielgruppe: Personen mit Führungsaufgaben

Dauer: 1-2 Tage

Kursrahmen: Eine Schulung über die Grundlagen und Hintergründe von Vertrauen - Verantwortung - Risikobereitschaft mit vielen authentischen Übungen und Simulationen.

Geplante Inhalte: Natursportliche Aktivitäten machen uns sehr realistisch mit unseren Einstellungen zu diesen zentralen Themen jeglicher Managementtätigkeit vertraut. Das erfahrene Wissen befähigt uns mit diesen Schlüsselerfahrungen bewußt umzugehen und hilft uns, unsere Verhaltensweisen gegenüber uns selbst, den Mitarbeitern und herausfordernden Situationen weiter zu entwickeln. Chaos- und Konfliktmanagement sowie Problemlösestrategien und Streßbewältigung sind nur ein paar Stichpunkte des Kurses.

individuelle Planung für jeden Kurs


Sozialqualifikationen durch aktives Handeln

Sozialqualifikationen durch aktives Handeln

Zielgruppe: neue und auch bereits bestehende Teams, Führungspersonen, Entscheider

Rahmen und Ziele der Veranstaltung: Im ausgewogenen Gleichgewicht von Theorie und praktischen Übungen wollen wir unsere Verhaltensweisen gegenüber anderen Personen und herausfordernden Situationen trainieren und verbessern sowie neue Interaktionsmöglichkeiten kennenlernen.

Das Schwergewicht liegt hierbei auf:

Inhalte:

Methoden: Erwerb des benötigten Wissens, begleitet durch Gruppeninitiativaufgaben, Problemlöseaufgaben und ein gemeinsames Projekt - im Seminarraum und in der Natur, auf Wunsch mit alpinen Seilelementen. Durch das gemeinsame Handeln und Erleben wird ein authentischer Rahmen geschaffen, welcher unmittelbares Feedback gibt und den Ausgangspunkt für das weitere Lernen im Seminar schafft.

individuelle Planung für jeden Kurs


Authentische Teamentwicklung

Zielgruppe: Neue und bestehende Teams im Erwachsenen- und Jugendbereich, Auszubildendengruppen

Dauer:

Kursrahmen: Die Anfangsphase ist eine der entscheidenden Phasen in der Arbeit mit Gruppen. In Anbetracht unserer Teilnahme in Gruppen haben wir drei grundlegende interpersonale Bedürfnisse, und zwar Zugehörigkeit (das Gefühl, aufgenommen und akzeptiert zu sein), Kontrolle (das Gefühl selbständig handeln zu können) und Vertrauen/Zuneigung (Wärme, Verständnis). Für das effiziente Funktionieren von Gruppen ist es notwendig, daß alle drei Bedingungen - für die einzelnen Gruppenmitglieder und für die Gruppe als Ganzes - vorhanden sind. Wenn eine dieser Dimensionen fehlt, können sich die anderen nicht entwickeln.

Wie sieht eine Gruppe am Beginn aus? Normalerweise kennt niemand den anderen, es gibt keine Einbindung, Kontrolle und Vertrautheit. Deswegen müssen diese Grundbedürfnisse der Reihe nach erfüllt, entwickelt und erarbeitet werden.

In diesem Kurs soll durch den Einsatz von erlebnispädagogischer Spielen und Aktivitäten diesem Manko entgegengewirkt werden. Durch den interaktiven Charakter der gewählten Aufgaben spielen, kommunizieren und arbeiten die Teilnehmer mit- und füreinander. Alle Gruppenmitglieder werden gleichermaßen in das Geschehen einbezogen.

Zwei geschulte TeamerInnen sind verantwortlich für den hohen Sicherheitsstandard der gewählten Aktivitäten, sowie der idealen Einbindung aller Teilnehmer.

Für den Gruppenleiter bzw. die Firma, welche die Teilnehmer nach diesem Kurs wieder übernimmt, ergibt sich der Vorteil, daß die Kursteilnehmer verbesserte Teamqualifikationen haben, sich gegenseitig besser - auch von einer ganz anderen Seite - kennen und schätzen lernen. Dadurch findet der Gruppenleiter ein verbessertes Kursklima vor, Zusammenarbeitsformen sind eingeübt und somit ist effektiveres Arbeiten in der Gruppe möglich.

Geplante Unterrichtsinhalte: Kennenlern-, Kooperations- und Interaktionsspiele, Naturerfahrungsaktivitäten, "Abenteueraktivitäten" (Abseilen, Seilrutsche, Seilbrücke), gemeinsame Auswertungen der Aktivitäten, am Ende des Kurses Nachbesprechung mit dem Gruppenleiter.

individuelle Planung für jeden Kurs



zurück zur Übersicht zurück zur Hauptseite