Deutschsprachige erlebnispädagogische Literatur |
Diese Literaturliste ist nur eine Bestandsliste des Informationsdienstes
Erlebnispädagogik und somit eine sehr subjektive Auswahl - die dennoch sehr hilfreich bei
der Suche nach Materialien zu speziellen Themengebieten sein kann. Der Großteils
kostenlose Informationsdienst Erlebnispädagogik finanziert sich schwerpunktmäßig aus
dem Buchverkauf. Bitte unterstützen Sie uns und bestellen Sie Ihre Literatur direkt bei
uns. Bestellformulare finden Sie unter: Bücher
Deutschsprachige erlebnispädagogische Literatur
Diese Literaturliste ist nur eine Bestandsliste des Informationsdienstes Erlebnispädagogik und somit eine sehr subjektive Auswahl - die dennoch sehr hilfreich bei der Suche nach Materialien zu speziellen Themengebieten sein kann.
Ein Großteil der hier genannten Literatur können Sie über uns beziehen. Der weitgehend kostenlose Informationsdienst Erlebnispädagogik finanziert sich schwerpunktmäßig aus dem Buchverkauf. Bitte unterstützen Sie uns und bestellen Sie Ihre Literatur direkt bei uns.
Altenberger / Paffrath / Rehm / Scholz / Stenz (Hrsg.): "Erleben lernen - Erleben lehren, I. Hochschulforum Erlebnispädagogik", Augsburg 1998.
Altenberger, Helmut; Schettgen, Peter; Scholz, Martin (Hrsg.): Innovative Ansätze konstruktiven Lernens - Dokumentation des 4. Int. Kongresses "erleben & lernen". Augsburg 2003.
Altenberger, Helmut / Neumann, Peter: "Sportpädagogische Konzepte zwischen Fun - Anstrengung - Leistung - Wettbewerb". In: Paffrath, F. Hartmut (Hrsg.): "Zu neuen Ufern - Dokumentation des internationalen Kongresses erleben und lernen". Alling 1998.
Amesberger G./Schörghuber K./Krehan E.: "Bewegung in der Jugendsozialarbeit", Wien 1996.
Amesberger, Brigitte / Amesberger, Günter: "Interventionskonzepte, was wirkt in Outdoor-Therapie-Programmen". In: Fontane-Klinik Motzen (Hrsg): "Erlebnistherapie - Ein innovativer Weg in der psychotherapeutischen Arbeit / Beiträge zur 2. Fachtagung Erlebnistherapie in der Fontane-Klinik 1998". Motzen 1998.
Amesberger, Günter.: "Persönlichkeitsentwicklung durch Outdoor-Aktivitäten? Untersuchungen zur Persönlichkeitsentwicklung und Realitätsbewältigung bei sozial Benachteiligten". Frankfurt a.M. 1994.
Aufmuth, Ulrich: "Aufbrüche - Bergsteigen und Selbsterfahrung". In: Heckmair / Michl / Walser: "Die Wiederentdeckung der Wirklichkeit". Alling 1995.
Aufmuth, Ulrich: "Zur Psychologie des Bergsteigens". Frankfurt a.M. 1988.
Bacon, Stephen (in dt. Übersetzung von Schödlbauer, Cornelia): "Die Macht der Metaphern". Alling 1998.
Baer, Ulrich (Hrsg.): "666 Spiele -für jede Gruppe -für alle Situationen". Seelze 1994.
Bartel, Wes / Rehm, Michael: "Evaluationen von Outdoor-Aktivitäten - Eine Übersicht über 53 Studien". In: "e&l - Zeitschrift für handlungsorientierte Pädagogik". GBI Berlin, 5/1996 + 6/1996, 4.Jg.
Bauer, Hans G. / Brater, Michael / Büchele, Ute: "Erlebnispädagogik in der beruflichen Bildung: Erfahrungen aus dem Ford-Jugendförderungsprogramm". Großhesselohe 1984.
Bauer, Hans G.: "Annäherung an den Begriff "Moderne Erlebnispädagogik"". In: Kölsch, Hubert (Hrsg.): "Wege moderner Erlebnispädagogik". München 1995.
Bauer, Hans. G.: "Erlebnis- und Abenteuerpädagogik - Eine Literarurstudie", (Hrsg.: Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung e.V.), Personalwissenschaftlicher Fachverlag R. Hampp, Großhesselohe 1984
Bauer, Hans-G.: "Zwischen Alltag und Alaska - Erlebnispädagogik in der öffentlichen Diskussion". In: Paffrath, F. Hartmut (Hrsg.): "Zu neuen Ufern - Dokumentation des internationalen Kongresses erleben und lernen". Alling 1998.
Bedacht, Andreas / Mantler, Rolf: "Theoriedefizit, Grenzen, Mißverständnisse der Erlebnispädagogik". In: Bedacht u.a. (Hrsg.): ,,Erlebnispädagogik - Mode, Methode oder mehr". Alling 1994.
Bedacht, Andreas: "Erlebnispädagogik. Mode, Methode oder mehr?". München 1992.
Andreas Bedacht (Hrsg.) Fahrt in die Tiefe Ein Handbuch für Höhlenbefahrungen. Augsburg 2004
Bertle, Ludwig / Kappl, Melanie : Erlebnis Winter - Bausteine für alternative Winterfreizeiten.
Für Schulklassen, Jugendgruppen, Familien, Jugendliche und Kinder.
Ziel-Verlag Augsburg 2002.
Josef Birzele, Oliver I. Hoffmann (Hrsg.): Mit allen Wassern gewaschen -Praxishandbuch für erlebnispädagogisches Handeln im und am Wasser Augsburg 2003.
Böhnke, Jörg: "Abenteuer- und Erlebnissport / Ein Handbuch für Schule, Verein und Jugendsozialarbeit". Münster 2000.
Braun, Irmgard: "Heilsamer Abgrund - Klettern als Therapie". In: Deutscher Alpenverein (Hrsg.): "Berg `99". München 1998.
Breß, Hartmut / Henschel, Henning: "Förderung von Schlüsselqualifikationen durch außergewöhnliche Erlebnisse. Outward Bound-Kurse im Prozeß zukunftsorientierter Aus- und Weiterbildung". Peronalführung 4/89. S.392-394.
Breß, Hartmut: "Erlebnispädagogik und ökologische Bildung". Hamburg, Lüneburg 1994.
Bucher-Zimmermann / Pünchera: "Ferienlager NATÜRlich". Luzern 1998.
Buchner, Dietrich (Hrsg.): "Outdoor - Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Buchner, Dietrich / Homma, Norbert: "Wie Sie Outdoor-Trainings für Ihr Unternehmen planen und beurteilen" In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Buchner, Dietrich: "Champions: Vom Opfer zum Akteur". In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Buchner, Dietrich: "Flexibilisierung: Vor dem Erfolg steht die Angst". In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Buchner, Dietrich: "Intelligente Organisation: Outdoor bahnt Wege". In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Buchner, Dietrich: "Outdoor: Aufbruch zur Veränderung" In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Burg, Dani: "querdurch, Erlebnispädagogik in Schule und Freizeit". Luzern 1998
Burg, Dani: "Erlebnispädagogik in Schule und Freizeit". Luzern 1998.
Bürger, Manin / Kreuzmayr, Petra / Kwiatkowski, Bernhard: "Erlebnispädagogik im Rahmen von sozialen Trainingskursen bei der Kath. Jugendfürsorge München". In: Bedacht u.a. (Hrsg.): ,,Erlebnispädagogik - Mode, Methode oder mehr". Alling 1994.
Bürgisser Titus: "Abenteuer im Winter". Luzern 1993.
Cadonau/Bläuer/Circus Balloni: "Capriolen-Zirkushandbuch". Luzern 1997.
Cornell, Joseph: "Mit Kindern die Natur erleben". Mühlheim 1991.
Crowther, Christina / Schröder, Luise: "Frauen und Erlebnispädagogik". In: Bedacht u.a. (Hrsg.): ,,Erlebnispädagogik - Mode, Methode oder mehr". Alling 1994.
Crowther, Christina: "Erleben im kalten Herzen der Städte - City Bound - Chancen und Risiken". In: Paffrath, F. Hartmut (Hrsg.): "Zu neuen Ufern - Dokumentation des internationalen Kongresses erleben und lernen". Alling 1998.
Crowther, Christina: "City Bound - Erlebnispädagogische Aktivitäten in der Stadt" München 2005.
Csikszentmihalyi, Mihaly: " Das Flow-Erlebnis". Stuttgart 1987.
Czech-Schwaderer, Werner: "Erlebnispädagogik, Berufsvorbereitung und Schulsozialarbeit". In: Jugendstiftung Baden Württemberg. "Erlebnispädagogik: Theorie und Praxis in Aktion". 3. Auflage, Münster 1997.
Dahmen, Helge - Michael: Letzte Chance Australien (Ein individualpädagogisches, mobiles Reiseprojekt Down Under), Teil I;Erscheinungsjahr: September 2009; Herstellung und Verlag: Books on demand, Norderstedt, ISBN: 9783839123782
Dahmen, Helge - Michael: Letzte Chance Australien (Ein individualpädagogisches, mobiles Reiseprojekt Down Under), Teil II; Erscheinungsjahr: Oktober 2009; Herstellung und Verlag: Books on demand, Norderstedt, ISBN: 9783839118467
Dahmen, Helge - Boris: Letzte Chance Amerika (Ein individualpädagogisches Reiseprojekt), Teil 1 (von 2), Erscheinungsjahr: April 2011; Herstellung und Verlag: Books on demand, Norderstedt, ISBN: 9783842357082
DEUBZER / FEIGE: "Praxishandbuch City Bound - Erlebnisorientiertes soziales Lernen in der Stadt" Augsburg 2004
Dewald, Wilfried / Gram, Bea: "Erlebnispädagogik und Ökologie". In: Bedacht u.a. (Hrsg.): ,,Erlebnispädagogik - Mode, Methode oder mehr". Alling 1994.
Dewald, Wilfried: "Umweltbaustellen - das Hangschutzprojekt am Grünten". In: Bedacht u.a. (Hrsg.): ,,Erlebnispädagogik - Mode, Methode oder mehr". Alling 1994.
Dewald, Wilfried / Mayr, Wolfgang / Umbach, Klaus: "Berge voller Abenteuer - Mit Kindern unterwegs". München 2005.
Dewald, Wilfried / Häußler, Christian: "Online - Abenteuer und Spiele rund ums Seil - Handbuch für mobile Seilaufbauten. Augsburg 2005.
Dewald / Kraus / Schwiersch: Missgeschicke - eine Sammlung erlebnispädagogischer Praxisfälle"2003
DOLATSCHEK, MARGIT: Erlebnispädagogische Ansätze / Neue Wege in der Gesundheitsförderung von Typ 2 Diabetikern, Augsburg 2003.
Eck, C.D.: "Erlebnis- und Aktionspädagogik in der Betrieblichen Ausbildung". In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, V.89 (1993). S 367-393.
Eichinger,Wolfgang: "City Bound - Erlebnispädagogik in der Stadt". München 1995.
Einwanger / Michl: "Leben im Griff - Dokumentation eines erlebnispädagogischen Langzeitprojekts mit Heimjugendlichen in Höhle, Fels und Eis" (CD-Rom). Alling 1998.
ERCA: "Industriestandards für mobile und stationäre Ropes Courses". Augsburg 2003.
Feierabend, Kuno: "Project Adventure - Erlebnispädagogik made in USA". In: Jugendstiftung Baden Württemberg. "Erlebnispädagogik: Theorie und Praxis in Aktion". 3. Auflage, Münster 1997.
FERSTL / SCHETTGEN / SCHOLZ (Hrsg.): "Der Nutzen des Nachklangs" 5. Int. Kongress erleben und lernen, Augsburg 2004
Ferstl, Scholz, Thiesen (Hrsg.): wirksam lernen, weiter bilden, weiser werden -Erlebnispädagogik zwischen Pragmatismus und Persönlichkeitsbildung, Augsburg 2006
Fischer, Thorsten (Hrsg.): "Theoretische und praktische Überlegungen zu Methoden und Instrumenten Empirischer Forschung in der Erlebnispädagogik". Lüneburg 1993.
Fischer, Thorsten: "Erlebnispädagogik in der Schule". Frankfurt 1999.
Fischer, Thorsten, Kölblinger, Mario: "Aktuelle Betrachtungen zur Wirksamkeit und Bedeutsamkeit erlebnispädagogischer Kurzzeitprogramme". Zeitschrift für Erlebnispädagogik, Lüneburg (O.J.).
Flueckiger Schuepp, Monika: "Die Wildnis in mir - Mit Drogenabhängigen in den Wäldern Kanadas". Alling 1998.
Fluegelmann, Andrew / Tempeck, Shoshana: "New Games - die neuen Spiele". Band 1 und 2. Mühlheim 1976 und 1991.
Fontane -Klinik Motzen (Hrsg): "Erlebnistherapie - Dokumentation des 1. Deutschen Symposiums zur Erlebnistherapie 1996". Motzen 1997.
Fontane-Klinik Motzen (Hrsg): "Erlebnistherapie - Ein innovativer Weg in der psychotherapeutischen Arbeit / Beiträge zur 2. Fachtagung Erlebnistherapie in der Fontane-Klinik 1998". Motzen 1998.
Gass, Michael A., übersetzt von Rehm, Michael: "Erlebnistherapie - Grundlagen, Zusammenhänge und Wirkungen". In: Flueckiger Schuepp, Monika: "Die Wildnis in mir - Mit Drogenabhängigen in den Wäldern Kanadas". Alling 1998.
Gass, Michael A., übersetzt von Schad, Niko: Metaphorisches Lernen in therapeutisch orientierten erlebnispädagogischen Programmen". In: e&l, Zeitschrift für handlungsorientierte Pädagogik, V.3 (1995) Nr. 1 S. 7-10 und Nr. 2. S.58-61.
GATT / LIBICKY / STOCKERT:" Sicher lernen Outdoors - Standards bei Outdoor-Trainings - basierend auf Erkenntnissen aus Unfallanalysen" Augsburg 2006
Gebhardt, Susanne J.: "Ganzheitliches Lernen: Outdoor für Team- und Personalentwicklung". In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Gebhardt, Susanne J.: "Teamarbeit: Das ,,Fokus-Camp" - Ein Team wächst zusammen". In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Gerbig, Gerd: Freizeiten in Zeltlagern und Selbstversorgehäusern Planung, Organisation und Aktivitäten für gelungene Gruppenfahrten. Münster 2002.Gierer, Frieder: "City Bound". In: Kölsch, Hubert (Hrsg.): "Wege moderner Erlebnispädagogik". München 1995. S.197 - 212.
Gillis, Lee: "Wie man den Teufelskreis der Abhängigkeit durchbricht". In: Fontane-Klinik Motzen (Hrsg): "Erlebnistherapie - Ein innovativer Weg in der psychotherapeutischen Arbeit / Beiträge zur 2. Fachtagung Erlebnistherapie in der Fontane-Klinik 1998". Motzen 1998.
Gilsdorf / Volkert: "Abenteuer Schule". Alling 1998.
Gilsdorf, Rüdiger / Hünemann, Matthias: "Die Schule der verlorenen Zuversicht". In: Schulmagazin 7-8/96. S. 4-7.
Gilsdorf, Rüdiger / Kistner, Günter: "Kooperative Abenteuerspiele: Eine Praxishilfe für Schule und Jugendarbeit". Seelze-Velber, 1995.
Gilsdorf, Rüdiger / Kistner, Günter: "Kooperative Abenteuerspiele: Eine Praxishilfe für Schule und Jugendarbeit - Band 2". Seelze-Velber, 2002
Gilsdorf, Rüdiger "Erlebnistherapie - Auf neuen Wegen in die alten Fallen?". In: Fontane-Klinik Motzen (Hrsg): "Erlebnistherapie - Ein innovativer Weg in der psychotherapeutischen Arbeit / Beiträge zur 2. Fachtagung Erlebnistherapie in der Fontane-Klinik 1998". Motzen 1998.
Gilsdorf, Rüdiger: "Erlebnispädagogik auf dem Weg zurück in die Schule". In: Homfeldt, H.G. (Hrsg.): "Erlebnispädagogik". Baltmannsweiler 1993.
Gilsdorf, Rüdiger: "Erlebnispädagogik und Gestalttherapie". In: e&l - Zeitschrift für handlungsorientierte Pädagogik. 3-4/97.
Gilsdorf, Rüdiger: "Walkabout - Vom gelebten Traum einer radikal neugedachten Schule". In: Pädagogik 1/96. S. 30-38.
Gilsdorf, Rüdiger: "VON DER ERLEBNISPÄDAGOGIK ZUR ERLEBNISTHERAPIE -Perspektiven erfahrungsorientierten Lernens auf der Grundlage systemischer und prozessdirektiver Ansätze" 2004
Görmar, Frank: "Selbstwert: Über die Grenze gehen". In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
GRCA: "Bau- und Betreibungsstandards für mobile und stationäre Ropes Courses". Augsburg 2000.
GROSSER, MICHAEL / ZEREMBA, WILFRIED: "Outdoor für Indoors - Mit harten Methoden zu weichen Zielen". Augsburg 2000
GRUBER / WOLF: Spannung und Sicherheit - Sicherheit beim Spannen von horizontalen Seilen. Augsburg 2003.
Gudjons, H.: "Spielbuch Interaktions-Erziehung". 6.Auflage. Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und der Erziehung. Bad Heilbrunn 1995.
Haf, Wolfgang / Michl, Werner: "Psychotherapeutische Wirkungen der Erlebnispädagogik". In: Bedacht u.a. (Hrsg.): ,,Erlebnispädagogik - Mode, Methode oder mehr". Alling 1994.
Händel, Ulf: "Variationen zum Thema Erlebnispädagogik". In: Kölsch, Hubert (Hrsg.): "Wege moderner Erlebnispädagogik". München 1995.
Harder, Gustav: "Outdoor training für Manager/innen - Erlebnispädagogik für Führungskräfte". In: e&l - Zeitschrift für handlungsorientierte Pädagogik, 3/4 1994. S. 39-41.
Hardy, Stuart / Buchner, Dietrich "Outdoor-Übungen: Auf die Erfahrung abgezielt". In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Hardy, Stuart: "Sicherheitsaspekte: Kletterkurse als Beispiel". In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Haubenschild, Birgit / Kraus, Lydia: " Frauenpower unter freiem Himmel - Mädchenspezifische Ansätze in der Erlebnispädagogik". In: Heckmair / Michl / Walser: "Die Wiederentdeckung der Wirklichkeit". Alling 1995.
Heckmair, Bernd / Holtrop, Jan / van der Voort, Chris: "City Bound: ,,Sich bewähren im Dickicht der Großstadt"". In: Bedacht u.a. (Hrsg.): ,,Erlebnispädagogik - Mode, Methode oder mehr". Alling 1994.
Heckmair, Bernd / Michl, Werner / Walser, Ferdinand (Hrsg): "Die Wiederentdeckung der Wirklichkeit - Erlebnis im gesellschaftlichen Diskurs und in der pädagogischen Praxis", zweite Auflage. Alling 1995.
Heckmair, Bernd / Michl, Werner: "Erleben und Lernen. Einstieg in die Erlebnispädagogik", fünfte Auflage. München 2005.
Heckmair, Bernd / Michl, Werner: "Trends zur Jahrtausendwende -Provokationen zur Zukunft der Erlebnispädagogik". In: Paffrath, F. Hartmut (Hrsg.): "Zu neuen Ufern - Dokumentation des internationalen Kongresses erleben und lernen". Alling 1998.
Heckmair, Bernd / Wagner, Franz-Josef: "Lernmodelle und Programmtypen - Neues zur erlebnispädagogischen Methodik". In: e&l, Zeitschrift für handlungsorientierte Pädagogik, V.3 (1995) Nr. 1. S.4-7.
Heckmair, Bernd u.a (Hrsg.): "Die Wiederentdeckung der Wirklichkeit". München 1995.
Heckmair, Bernd: "Outward Bound - Lernen durch Handeln". In: Fachhochschule München: "Soziale Arbeit in der Wende" Band 3. München 1989. S.157-175.
Heekerens, Hans Peter: "Risiko und Gefahr". In: Kölsch, Hubert (Hrsg.): "Wege moderner Erlebnispädagogik". München 1995.
Heibutzki, Henry J.: "Ein Abenteuer-Spielplatz für Führungskräfte?". In: Süddeutsche Zeitung Nr.56, Samstag /Sonntag 7./8. März 1992. S.76.
Heineking, Anja: "Outdoor Training - Konsequenzen, Stellenwert und Bedeutung für die Personalarbeit". Berlin 1995.
Herrmann, Martina: "Erlebnisorientierte Mädchenarbeit". München 1995.
Hillmeier, Hans: "Abenteuer und Kommerz". In: Bedacht u.a. (Hrsg.): ,,Erlebnispädagogik - Mode, Methode oder mehr". Alling 1994.
Hofstetter Madlen: "Kochen für Gruppen". Luzern 1994.
HUFENUS, HANS-PETER: "Handbuch für Outdoor-Guides / Theorie und Praxis der Outdooranleitung" Ziel-Verlag Augsburg 2002
Ibel, Manuela-susanne / Reiners, Annette: "In Sorge für andere sich selbst finden - Ganzheitliche Erlebnispädagogik als Sozialtraining, Berufshilfe und Zukunftsberatung". In: Fachhochschule München: "Soziale Arbeit in der Wende" Band 5. München 1990. S.157-175.
Ijab (Hrsg): "Jugend und Jugendhilfe in den USA - Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Institutionen und Organisationen". Weinheim und München 1986..
Jagenlauf, Michael / Bress, Hartmut: "Wirkungsanalyse Outward Bound". München 1990.
Jagenlauf, Michael / Koth, Andreas / Rehm, Michael: "Analyse der Wirkungen und der Funktionszusammenhänge der Erlebnistherapie in der Fontane-Klinik". In: Fontane-Klinik Motzen (Hrsg): "Erlebnistherapie - Ein innovativer Weg in der psychotherapeutischen Arbeit / Beiträge zur 2. Fachtagung Erlebnistherapie in der Fontane-Klinik 1998". Motzen 1998.
Jagenlauf, Michael, / Wunder, Helmut: "Erlebnispädagogische Angebote _ Qualitätsmerkmal Sicherheit". In: Kölsch, Hubert (Hrsg.): "Wege moderner Erlebnispädagogik". München 1995.
Jagenlauf, Michael: "Erlebnispädagogik in der Erwachsenenbildung: Beispiel Gesundheitsförderung". In: Kölsch, Hubert (Hrsg.): "Wege moderner Erlebnispädagogik". München 1995.
Jagenlauf, Michael: "Gesundheitsförderung durch Erlebnispädagogik". In: Grundlagen der Weiterbildung, V4 (1993). S.61-63.
Jagenlauf, Michael: "Lernen durch Herausforderung - Die Bedeutung der Erlebnispädagogik für das Bildungsmanagement der lernenden Organisationen". In: Geißler, Harald / vom Bruch, Thomas / Petersen, Jendrik (Hrsg.): "Bildungsmanagement". Frankfurt am Main 1994. S.299-308.
Jagenlauf, Michael: "Lernen durch Herausforderung: - Bedeutung der Erlebnispädagogik für das Bildungsmanagement lernender Organisationen". In: Grundlagen der Weiterbildung, V5 (1994) Nr.2. S.259-264.
Jagenlauf, Michael: "Wirkungsanalyse Outward Bound - ein empirischer zur Wirklichkeit und Wirksamkeit der erlebnispädagogischer Kursangebote von Outward Bound Deutschland". In: Bedacht u.a. (Hrsg.): ,,Erlebnispädagogik - Mode, Methode oder mehr". Alling 1994.
Jagenlauf, Michael: "Zur "Modernität" der Erlebnispädagogik Kurt Hahns". In: Bildung und Erziehung, V42 (1989) No.2. S. 203-219.
Jähnig, Rainer: "Samurai: Outdoor und volle Konzentration". In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Jöst, Steffi / Geist, Michael: "Laß mich doch auch mal! Tagebuch eines erlebnispädagogischen Reiseprojekts". Kiel 1996.
Jugendstiftung Baden Württemberg. "Erlebnispädagogik: Theorie und Praxis in Aktion". 3. Auflage, Münster 1997.
Kaderli Manfred & Team: "Geländespiele". Luzern 1997.
KADERLI, MANFRED: "kennen + können - Handbuch für Gruppenaktivitäten und Ferienlager". Luzern 1998.
Klawe, Willy / Bräuer, Wolfgang: "Erlebnispädagogik zwischen Alltag und Alaska". Weinheim / München 1998.
Klupp, Anita: "Manager-Trainerin: Schlüsselqualifikationen eines neuen Berufsbildes". In: Fachhochschule München: "Soziale Arbeit in der Wende" Band 5. München 1990. S.201-219.
Koch, Josef / Vieth, Jürgen: "Erlebnispädagogik im Rahmen einer körperorientierter Sozialarbeit". In: Bedacht u.a. (Hrsg.): ,,Erlebnispädagogik - Mode, Methode oder mehr". Alling 1994.
Kölblinger, Mario: "Follow ups : Wirkungsvolle Instrumente zur Transfer Realisation im Outdoor Management". In: e&l - Zeitschrift für handlungsorientierte Pädagogik (In Vorbereitung).
Kölblinger, Mario: "Outdoor Seminare: Blut, Schweiß und Training". Manager Seminare Nr20, Juli 1995.
Kölblinger, Mario: "Outdoor Trainings in der Management-Entwicklung. Entstehung und Formen". In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik. Lüneburg 6/92. S. 3-18.
Kölblinger, Mario: "Perspektiven zum Umgang mit Unsicherheit und Angst im Outddor-Management-Development Training". In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik. Lüneburg 9/97.
Kölblinger, Mario: "Survival Training. Philospphie - Ziele - Inhalte - Formen". In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik. Lüneburg 9/97.
Kölsch, Hubert (Hrsg.): "Wege moderner Erlebnispädagogik". München 1995.
Kölsch, Hubert / Slabon-Stangl, Sabina: "Outdoor Training - eine neue Methode für ein altes Thema". In: GdWZ 10/99.
Kölsch, Hubert / Wagner, Franz-Josef: "Erlebnispädagogik in der Natur - Praxisbuch für Einsteiger". 2. Auflage München 2004.
Kölsch, Hubert: "Der DIN-Erlebnispädagoge - Was muß der Erlebnispädagoge / die Erlebnispädagogin können?". In: Paffrath, F. Hartmut (Hrsg.): "Zu neuen Ufern - Dokumentation des internationalen Kongresses erleben und lernen". Alling 1998.
Kölsch, Hubert: "Natur als Kultur. Spurensuche nach einem erweiterten Naturbegriff". In: Kölsch, Hubert (Hrsg.): "Wege moderner Erlebnispädagogik". München 1995. S.222 - 235.
KÖNIG, STEFAN / KÖNIG, ANDREA: Outdoor-Teamtrainings Von der Gruppe zum Hochleistungsteam. ZIEL-Augsburg 2002.
Koppermann, Heiner: "Lernen: Der Körper geht voran". In: Buchner, Dietrich: "Outdoor-Training. Wie Manager und Teams über Grenzen gehen". Wiesbaden 1996.
Kraus, Lydia / Schwiersch, Martin: "Die Sprache der Berge Handbuch der alpinen Erlebnispädagogik". Augsburg 2005.
Kraus. Lydia: "Kritische Reflektion zur erlebnispädagogischen Praxis für Frauen und Mädchen". In: Kölsch, Hubert (Hrsg.): "Wege moderner Erlebnispädagogik". München 1995. S. 236 - 249.
Kreszmeier, Astrid Habiba: "Das Schiff Noah – Dokumente einer therapeutischen Reise". Weitra, Austria 1994.
KRESZMEIER / HUFENUS: "Wagnisse des Lernens - Aus der Praxis der kreativ-rituellen Prozessgestaltung". Bern 2001.